Mir geht es einfach um den Sinn und Inhalt eines in Wort und Schrift gehaltenem Gespräch.
Warum unterhalten wir uns elektronisch ?
Warum googeln wir nach einem Begriff, einem Zusammenhang von irgendetwas ?
Meines erachtens nur um Informationen zu bekommen,
oder vielleicht um die Zeit tot zu schlagen.
Letzteres schließe ich einfach mal, mit einem gesunden Menschenverstand aus.
Immer mehr fällt mir auf, dass sich die Leute keinerlei Zeit mehr nehmen, für die alltäglichsten Dinge z.B einem Dialog. Zu mindest glaube ich das.
Wenn ich eine Nachricht schreibe und es sich nicht nur um einen einfachen Einzeiler handelt, kann man doch davon ausgehen das es in diesem, mehrer Gedankensprünge gibt.
Ich spreche mehrer Themen in einer Nachricht an. So wie jeder andere das auch macht.
von mir verfasster beliebiger Brief:
hey du,
sagmal warst du gestern auch bei der Filmpremiere ?!
War doch geil oder ?
das einzige was ich nicht so toll fand das ich 4stunden in der 2. Reihe saß. - Nicht so gut fürs genick ^^.
Bleibt das eigentlich dabei das du am Montag zum Training kommst ?
sagmal warst du gestern auch bei der Filmpremiere ?!
War doch geil oder ?
das einzige was ich nicht so toll fand das ich 4stunden in der 2. Reihe saß. - Nicht so gut fürs genick ^^.
Bleibt das eigentlich dabei das du am Montag zum Training kommst ?
von mir verfasste beliebige Antwort auf den Brief
Ja ich war dorte ...
und wie gehts dir so ?!
und wie gehts dir so ?!
Wie gesagt das sind nur Beispiele, dennoch frage ich mich warum man so darauf antwortet.
Vergisst man einfach den Rest? Ist es unnötig darauf zu antworten oder macht man das gar mit Absicht ?!
Warum soll ich noch weiter Energie und Mühe in eine Unterhaltung stecken, wenn ich meine Informationen auch nach nachfragen nicht bekomme ?
Klickt man bei google oder Wiki nicht auch den Link weg, wenn es nicht beinhaltet was man sucht ?
Jene Dinge stören einfach, vielleicht seht ihr das ja anders ;)
Lg Jacky
& you know what I mean
9 Kommentare:
Die Antwort passt doch. Was soll man auch zu dem restlichen Zeug groß sagen? :-p
Heißt es eigentlich "wir googlen" oder "wir googeln"?
Im Grunde egal. 'Googlen' wäre wohl im englischen Original richtig und 'googeln' wäre wohl eher eine deutsche Version. Da es so oder so ein Neologismus ist...scheiss drauf. Obwohl...im Duden steht es wohl schon. Nur habe ich keinen aktuellen.
Im Onlineduden findet sich nichts. Übrigens hast du nicht beantwortet, ob du am Montag zu Training kommst! =)
@ Gerhard Köpke Naja ich erwarte immer mehr von einem Brief bzw. einer Antwort. Das zeigt mir, das mein Gegner Interesse an einem Briefwechsel zeigt.
So zeigt er mir lediglich, das er "fähig" ist zu antworten, jedoch nicht das er es will ^^
@Mary Malloy Gute Frage ich schreibe es in der Regel wie ich es spreche, abgesehen davon das es ..le.. und nicht ..el.. geschrieben wird :D
Malloy, ich bin nicht gemeint. :-p
Und vielleicht will derjenige ja wirklich nicht...von daher...
/offtopic: Kann man dich per Mail erreichen?
Ja, kann man! Ich habe dich bereits kontaktiert.
:)
Kommentar veröffentlichen